Donnerstag, 30. April 2015

Erst Teller leer, dann Tellerrock!

In der Facebook-Gruppe : "Nähen im Vintage-Stil"
habe ich um Rat gefragt.
Dieser Stoff lag in meiner Kiste noch vom letzten Jahr weil ich ihn dann doch nicht für das geplante Projekt eingesetzt habe. Ich wusste aber nicht was ich mit den 2m Stretch anfangen sollte, bzw. ich hätte schon gerne einen Tellerrock mit diesem Muster gehabt, war mir aber nicht sicher ob er dafür nicht zu schwer ist.
Nach einigen Vorschlägen und der Bestätigung, dass man eigentlich aus jedem Stoff einen Tellerrock machen kann habe ich den Rock -Rechner von Handmade London bemüht und beherzt den ersten Radius ausgeschnitten!
für 95 cm Bundweite sollten das ca 30cm sein, der 2. Radius ist für die Länge zuständig, bei mir ist R2 = 90 und das ergibt einen Rock mit 60 cm, bei mir etwa knielang.

nach dem Zuschneiden gab erst mal Abendessen, danach habe ich die Tischabräumer etwas angetrieben , damit ich schnell das Brüderchen aufbauen konnte.
Gegen 22 Uhr präsentierte ich etwas zerfleddert mein Ergebnis:


Ich hab jetzt eine Fernbedienung für meine Handy-Kamera!

Der Stoff ist so stretchig, dass ich gar keinen Reißverschluss einnähen musste


Naja, die Bilder sind zwar grottig aber ihr könnt es euch vorstellen, oder?

Damit tanze ich jetzt in den Mai!




Mittwoch, 29. April 2015

Flashback 2

Prima Schnitt für kurze und lange Pyjamahosen!

2 Jahre später war ich schwanger aber selber nähen war irgendwie keine Option, schade eigentlich.

oben links , das Kleid mit Spaghetti-Träger , von mir umgesetzt in einem Crash Stoff dunkelblau mit Blümchen.
Bluse und Hose kann man direkt so übernehmen
und HUI! Auch was für untendrunter! Neben dran die Pfaff Werbung, da hat der Ruf ja leider auch gelitten.
In großen Größen wird dieser Lagen-Look ja immer noch gerne praktiziert
Und hier das Highlight, zum Träumen Brautmoden, mein Kleid 1998, sah anders aus ;-)
rechts gefällt mir
und die beiden finde ich wirklich schön, elfenhaft, das rechte würde ich auch tragen wenns nochmal dazu käme...


Ich hoffe euch hat mein Ausflug in die Vergangenheit gefallen, wenn ihr mögt schreibt doch mal in den Kommentaren wie ihr diese Zeit nähtechnisch oder allgemein modisch erlebt habt!

Liebe Grüße,
Alex





Dienstag, 28. April 2015

Flashback in die 90 er!


Heute zeige ich euch mal was aus den Tiefen meiner Schnittmusterhefte-Schublade!
Kaum zu glauben, aber das ist das erste Nähheft, dass ich mir gekauft habe!
Wir schreiben das Jahr 1995, ich bin 23 Jahre alt vor 2 Jahren zu Hause ausgezogen und besitze seitdem eine Necchi Nähmaschine von ALDI, die mir meine Mutter zum Auszug geschenkt hat.
Bisher habe ich ein paar wunderbar blau-braun gemusterte Vorhänge genäht ;-)
Diese Sonderausgabe war quasi der Startschuss zum Selbernähen. Vorher habe ich schon mal unter Aufsicht Jeans abgeändert(unten einen Keil eingesetzt, war mal IN, oder den Ausschnitt an einer Bluse sexyer gemacht....sowas halt)
Aus diesem Heft habe ich tatsächlich 2 Kleider genäht. Ich sag euch gleich welche aber lasst erst mal die Bilder wirken!
Zum größten Teil finde ich die Modelle noch gut tragbar oder sind 90 er schon Revival ?
Das weiße Doppelkleid habe ich in braun mit braungemustertem Überwurf genäht, die Träger sind mir, genau wie auf dem Bild , ständig runtergerutscht!
Der Wickeleffekt hat auch was , aus Leinen genäht ein schönes Sommerkleid.
So ein ähnliches Kostüm , wie das rechts hatte ich auch, weite Shorts und die Bluse/Jacke mit Matrosenkragen, allerdings ein paar Jahre früher, war mehr 80 er
Die Hosen mit hohem Bund kommen ja auch wieder, Klassiker, we call it a....

OH! Das zweite Kleid dass mir von der Maschine gehüpft ist kommt im 2. Teil, morgen! Da gibt´s dann festliches und Brautmoden zu sehen!
Schade, dass die Schnitte meist nur in 2 Größen auf dem Bogen sind aber da ich mich damals im Bereich 38/40 bewegt habe öffnet sich jetzt die Welt der 42/44!
Mal schaun, das eine oder andere könnte ich mir nochmal vornehmen...
Was habt ihr damals getragen ?
Ich war gerade mit Ausbildung , weiterführender Schule durch und habe angefangen zu studieren, außerdem war ich frisch verliebt in meinen Mann und wir hatten unsere erste gemeinsame Wohnung, 2 Zimmer, unter dem Dach, ohne Balkon, ca 50 m2. Die Zeit war Grunge, ich trug Flatterkleidchen über Herrenunterhemd und Schnür-Boots, Indianerwesten...
Irgendwie komisch , unsere Kinder hören auch wieder Nirvana und tragen karierte Hemden zu Schnürboots, Converse sowieso.
Revival oder Prägung durchs Elternhaus?

Montag, 27. April 2015

Der Vollständigkeit halber...

zeige ich nochmal meine kleine Kaisa-Tasche , diesmal mit dem Träger seitlich. Trägt sich irgendwie besser...







Gut getrennt ist halb genäht!
(nicht von Konfuze, aber irgendwie auch weise)

Eine schöne Woche euch allen.

Freitag, 24. April 2015

Nachtrag zum Probenähen an der neuen Maschine

 Hier noch mal die ersten Probestücke mit ein paar Stichen , Knopflöchern und rechts auch der Stopfstich.
Den finde ich auch sehr praktisch, kommt ja öfter vor , dass eine Jeans den Geist aufgibt und dass keine Fetzen-Jeans gewünscht wird...(Beim Herrn des Hauses, die jüngeren Familienmitglieder wurden schon dabei erwischt diesen Effekt absichtlich beigeführt zu haben)
Links sieht man auch schön, dass die Fadenenden nach dem Abschneiden direkt auf die Rückseite gezogen werden. Schöööön!
auf dem oberen Bild habe ich den Kräuselfuss auf einer Lage Stoff ausprobiert mit 4 er Stichlänge und Fadenspannung erhöht. Mein Gott! Wie oft ist mir der Ziehfaden gerissen , wenn ich per Hand gekräuselt habe!!! Die Zeiten sind vorbei!

Au dem unteren Bild direkt ein Stück Stoff an ein glattes Stück gekräuselt angesetzt.
Die Anschaffung des Fusses hat sich schon gelohnt! 
Nur einen zusätzlichen Garnrollenhalter fürs Nähen mit der Zwillingsnadel muss ich noch haben, der war leider nicht


Tasche nach Kaisa

hier der link zum kostenlosen Schnitt: 

Zu meiner Entschuldigung:
Es war schon spät und ich war so fixiert auf die neue Maschine, dass ich die Henkel um 90° verdreht angenäht habe, bzw. schon die Ecken falsch abgenäht habe...
das ist die kleine Tasche mit längerem Henkel und dann werde ich einfach nochmal die Große nähen, diesmal richtig ;-)


vorne
hinten
vor der Maschine
und gewendet




 Ich konnte so wunderbar testen wie der pinke Bruder mit 4 Lagen Jeans klar kommt, habe einen Reißverschluss eingesetzt, 2 Zier/Quiltstiche ausprobiert und zum Schluss gab´s noch einen Druckknopf. Ja, auch wenn ich die Trägerteile falsch angesetzt habe(war alles nach innen gewendet, zur Verteidigung!)gefällt mir die Tasche super, vor allem natürlich die Farben und Muster, klar sind ja Reste von Kleidungsstücken die ich genäht habe. Der Anker-Jeans läuft als Wickelrock herum, die Streifen sind von meinem Schwesternkittel und aus dem Bettwäschestoff vom Flohmarkt habe ich ein Sorbetto-Top genäht.

Donnerstag, 23. April 2015

Es ist ein Brüderchen !

O.K. es geht hier nicht um Kates Nachwuchs! Ich habe gar keine Ahnung ob der royale Spross schon das Licht der Welt erblickt hat?!
Schande, dass ich das nicht weiß, wo ich doch begeisterter "Royal Wedding"-TV Gast war 
(ich und noch ein Paar Damen , die sich mit Krönchen und Sekt zusammengefunden haben-aber das ist eine andere Geschichte...)

Nein , es geht um unseren Familienzuwachs, Sieht mit der pink-farbenen Deko zwar eher weiblich aus, ist aber trotzdem eine Brother.

Eine Inno-vis 100 Prime Edition.

Bevor ich sie vorstelle , erst mal zu den Gründen des Maschinenwechsels.
Zu meinem 40. Geburtstag habe ich mir eine Nähmaschine gegönnt, als ehemalige Produkt-Design Studentin war ich hin und weg von der bernette 25 (heute London 8).
Mittlerweile hat sie auch den Red Dot Design Award und über die Gestaltung kann ich auch nicht meckern.
Ich hatte aber mehrfach Probleme mit verwickeltem Oberfaden in der Unterfadenspule und auch die Nähstange hat sich verschoben, bzw. komplett blockiert. Einmal ging das gerade noch kulanterweise auf Garantie, jetzt stand eine Reparatur-Rechnung von über 80,-€ ins Haus.
Mein Händler(damals hatte ich sie online beim selben Händler bestellt), also der Techniker sagte mir , er hätte mir schon damals nicht zu dieser Maschine geraten, weil nicht sehr robust und empfindlich.

Während sie in Reparatur war ,reifte bei mir der Gedanke eine neue Maschine zu kaufen, wenn die Alte in Zahlung genommen würde.
200,- € sollte ich noch angerechnet bekommen und mein Mann hat mir mein Budget großzügig aufgestockt <3, das heißt ,ich konnte 800,-€ einplanen.
Meine Ansprüche:
  • kein unnötiger Schnick-Schnack, wie Alphabet, 500 Zierstiche, Blumen, Herzen, Krokodile...
  • das bin ich nicht und brauch ich nicht 
  • wichtig: 1-Stufen-Knopfloch
  • Fadenstop oben/unten
  • Vernähtaste
  • Geschwindigkeitsregler
  • Stiche für elastische Stoffe
  • Nadeleinfädler
  • Platz neben der Nadel
  • Nähfussdruck verstellbar
Das war es eigentlich, robust sollte sie sein, Jeans in mehreren Lagen nähen, aber auch flutschigen Fasnacht-Satin.
Bei meinem Budget hatte ich eigentlich eine ordentliche Auswahl, aber die meisten hatten einfach zuviel drumrum.
Über die Bernina 215 habe ich auch nachgedacht, eventuell hätte ich bei dem Knopfloch Abstriche gemacht, denn die B 330 war über meinem Limit, aber mit den vorgestellten Brother Maschinen lag ich doch ganz gut.

Erst mal habe ich nach Größe und Preis sortiert und übrig blieben:
NV 55
NV100
NV350
probegenäht habe ich die NV 100 und NV 350
(die 55 war mir zu klein und sollte ich mich wirklich noch für Stiche und Alphabet entscheiden hätte es auch die 350 er sein dürfen).

Die Maschinen sind beide sehr leise, haben mehrere Lagen Jeans , einen Strickstoff und einen Futterstoff sehr schön genäht, also waren beide in der engeren Wahl.
Die 350 hat noch einen Kniehebel aber der war mir eigentlich mehr im Weg, für Quilter ist das aber bestimmt toll.
Was beide haben ist der automatische Fadenabschneider und das finde ich wirklich klasse, der Faden wird nach dem Vernähen unter dem Werkstück abgeschnitten und auf die Rückseite gezogen, sodass nicht soviel Faden herumflattert.

Es war für mich echt eine Gewissensfrage: Spielereien oder die Stiche die ich wirklich brauche?
Hin und her gingen meine Gedanken, aber das Alphabeth (oder besser die 3 ) haben mich nicht so überzeugt, dass ich dafür 150,-€ mehr ausgeben wollte.
Also hat die Vernunft gesagt: nimm die  NV 100!
Und nachdem ich sie gestern Abend zu hause noch ausgiebig ausprobiert habe,
kann ich sagen: Alles richtig gemacht! Ich werde die Blümchen und Herzchen nicht vermissen!

ausgeschaltet, aber mit LEDs über der Nadel und im Zwischenraum rechts-super ausgeleuchtet!

alle Fadenwege sind deutlich markiert
alle Stiche sind per Knopfdruck auswählbar(1 oder 2 mal drücken) 


diverse Füße sind dabei, ich habe mir noch einen für nahtverdeckte Reißverschlüsse und einen Kräuselfuß dazu gekauft.


 An was ich sie ausprobiert habe , zeige ich morgen!
Langer Post , ich hoffe jemand hat zu ende gelesen, bei Fragen gerne Kommentare! (Sonst natürlich auch!)

Sonntag, 19. April 2015

Endlich Ergebnisse!

Der Blouson aus der Burda easy Fashion F/S 2014 ist fertig (schon 2 Wochen) aber jetzt hatte ich endlich Gelegenheit Fotos zu machen.

Man sieht gut die Raglanärmel

leider sieht man wegen der Haare den Kragen nicht, im Original ist er gerade- ich habe ihn zum Reißverschluss hin abgeschrägt

Pspeltaschen sind auch gut gelungen, im Gegensatz zum Burda -Modell habe ich den Blouson mit Satin gefüttert
die Bündchen waren etwas länger gewünscht

Ich bin echt stolz auf das Ergebnis! Vor allem weil es auch getragen wird, dass war nämlich nicht immer der Fall. Aber wenn ich es mir mal richtig überlege habe ich doch schon einiges für die Große genäht. Mein erstes Stück war ein Prinzessinenkleid, dass dann mein Patenkind und ihre 2 Schwestern geerbt haben, dann tatsächlich auch Jeans-Pumphosen, Volantrock, Shorts, und als Krönung das Kommunionkleid. Danach ist das weniger geworden-könnte mit der Pubertät zusammenhängen...
Aber mit zunehmendem Alter scheint die Wertschätzung von Einzelstücken zu steigen. Oder meine Fähigkeiten haben sich soweit verbessert, dass ich die Ansprüche besser erfüllen kann ;-) !


Mittwoch, 1. April 2015

Man muss wissen wann es Zeit ist aufzuhören....

...spätestens wenn man keine Naht mehr sieht!

Ich habe die große Ehre mal wieder (ich weiß gar nicht wann es das letzte Mal war!) etwas für meine Tochter nähen zu dürfen!
Ein Blouson wurde bestellt , natürlich in schwarz , leicht glänzend mit Rippbündchen und -kragen.
Gut die Teilchen gibt es auch für wenig Geld bei Hansi&Mausi aber da passt es hier nicht und da nicht und der Stoff ist nicht schön usw. usw.
Einen Schnitt habe ich aus der Burda easyFashion F/S 2014.



Diesen hier ! Und bei Stoffe.de habe ich diesen gesteppten Jersey gefunden.
Zum Glück ist es jetzt länger hell aber gestern Abend gegen 21:30 habe ich dann abbrechen müssen weil ich vor lauter schwarz nichts mehr gesehen habe. Aber immerhin die Jackenteile sind zusammengesetzt und die Paspeltaschen ganz ordentlich gelungen(siehe Bild).

Heute geht´s dann weiter und ich denke der Blouson hat gute Chancen getragen zu werden!

Bis bald,
Eure Alex